Label-Fehlpressung

Hier ein durch welche Gründe auch immer auf die Platte gelangtes zweites Label, off-center. Es lässt sich im Rahmen einer Reinigung bei SonicVinyl zwar entfernen – was darunter zum Vorschein kommt, sind jedoch in der Regel unbrauchbar gewordene Rillen.
Denn die Plattenlabels werden nicht aufgeklebt, sondern während des Pressvorgangs mit der Kunststoffmasse ‚verschmolzen‘.
Heute wie damals ist beim Vinylpressen Handarbeit angesagt: Label A, ein 160 °C heißer PVC-Puck und Label B werden in die Presse gelegt, dann wird die Schallplatte gepresst. Gerät dabei versehentlich ein zweites Etikett in die Maschine entsteht so ein Fehler – also eigentlich Ausschuss, der es aber doch manchmal unbemerkt bis in den Plattenladen schafft.
Ein Objekt für die Wand oder die Tonne. Es soll aber auch Sammler für Fehlpressungen geben – für dieses um 1970 produzierte Revolver-Album der Beatles sicherlich …

Fehlpressung, Misprint, Reinigung, Cleaning, Sammlerstück, Collector-Item, Schallplatte, Vinyl Record
Fehlpressung des Revolver-Albums der Beatles mit zweitem Label auf Seite 1